1. Spiel | Mi., 23.04.25, 18:00 Uhr | SCW Liemke | - | FC Sürenheide | 0 | - | 0 |
2. Spiel | SVA Gütersloh II | - | SCW Liemke | 0 | - | 0 | |
3. Spiel | SCW Liemke | . | Verler Boule Club | 0 | - | 0 | |
4. Spiel | NK Boules | - | SCW Liemke | 0 | - | 0 | |
5. Spiel | SCW Liemke | - | SVA Güterloh I | 0 | - | 0 | |
6. Spiel | BPC Rheda | - | SCW Liemke | 0 | - | 0 |
Auch 2025 wird es wieder eine Hobbyliga im Kreis Gütersloh geben.
In der Sitzung am 17.01.25 haben sieben Teams ihre Teilnahme zugesagt.
Grundsätzlich gilt, dass bei Spielermangel max. 2 Lizenzspieler ergänzend eingesetzt werden dürfen; ausgenommen erstmalig teilnehmende Teams.
SVA Gütersloh stellt zwei Teams. Jedem Team wurde eine Nummer zugelost, aus der sich dann die jeweiligen Partien ergeben.
SVA Gütersloh I (Los 3)
SVA Gütersloh II (Los 7)
FC Sürenheide (Los 6)
NK Boules Neuenkirchen (Los 2)
BPC Rheda Am Schloß (Los 4)
Verler Boule Club (Los 1)
SCW Liemke (Los 5)
Die Partien sollen diesmal in dreiwöchigen Zeitfenstern ausgetragen werden, incl. flexibler Ausnahmen, wenn es mal Terminprobleme geben sollte. Das hat auch 2024 funktioniert...
An jedem Spieltag gibt es damit ein spielfreies Team. Für uns wird dies der 3. Spieltag sein.
1. Spieltag |
2. Spieltag | 3. Spieltag | 4. Spieltag | 5. Spieltag | 6. Spieltag | 7. Spieltag |
06.04 - 27.04. |
28.04.- 18.05. |
19.05.- 08.06. |
09.06. 29.06. |
30.06. - 19.07. |
20.07. - 10.08. |
11.08. - 05.09. |
1 - 2 | 3 - 1 | 1 - 4 | 5 - 1 | 1 - 6 | 7 - 1 | 2 - 6 |
3 - 4 | 4 - 2 | 6 - 3 | 7 - 6 | 4 - 7 | 6 - 4 | 3 - 7 |
5 - 6 | 7 - 5 | 2 - 7 | 3 - 2 | 2 - 5 | 5 - 3 | 4 - 5 |
frei: 7 | frei: 6 | frei: 5 | frei: 4 | frei: 3 | frei: 2 | frei: 1 |
Abschlusstag: 06.09.2025
Bilder von der Abschlussveranstaltung:
Nach zweimaligem Erspielen der Vizemeisterschaft dürfen wir uns in diesem Jahr den Bronzepokal in die Vitrine stellen.
Platz 1 ging wie im Vorjahr an die NK-Boules aus Rietberg-Neuenkirchen, Platz 2 an SVA Gütersloh.
Die Abschlussveranstaltung findet am 24.08.2024 auf dem Gelände der Rieti-Boules/ Gartenschaupark Rietberg statt.
16.03.2024: Nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2023 starteten wir zum Auftakt im Auswärtsspiel gegen die Rieti-Boules aus Rietberg. Hier gab es
einen Dämpfer in Form einer 4:2-Niederlage.
24.04.2024: Das erste Heimspiel gegen FC Sürenheide wurde dagegen mit einem klaren 5:1-Sieg abgeschlossen.
15.05.2024: Das darauf folgende Heimspiel gegen BPC Rheda Am Schloß ging dann wieder „den Bach runter“: leider 2:4 verloren.
02.07.2024: Es kam zum Aufeinandertreffen des Hobbyligameisters und Vizemeisters 2023. Die Partie gegen NK Boules Neuenkirchen endete ausgeglichen
3:3 (Wie übrigens zufällig alle Spiele dieses vierten Spieltages).
11.07.2024: SVA Gütersloh war anlässlich des letzten Spieltages bei uns zu Gast. Die SVA befand sich bis
dato auf dem zweiten Platz der aktuellen Tabelle. Von einer entsprechenden Motivation des SVA-Teams war also auf jeden Fall auszugehen. An diesem sonnigen Tag hatten wir
es gut erwischt und konnten die Saison mit einem 4:2-Sieg abschließen.
Die Hobbyliga 2024 startete mit einigen kleinen Veränderungen.
Statt 8 teilnehmender Teams waren diesmal 6 Teams am Start.
Das grundlegende Regelwerk des DPV wurde bis auf einen Mindestabstand der Zielkugel von der Begrenzungslinie von 30 cm bei Anwurf nicht weiter berührt.
Insofern blieb es auch bei der Hobbyligavereinbarung statt 3 Doublettes 4 Doublettes zu spielen, um mehr Hobbyspieler wieder in den Genuss der Teilnahme zu
bringen.
Ziel war es in diesem Jahr, die Spiele jeweils in einem bestimmten, monatlichen Zeitfenster von 14 Tagen auszutragen.
Der von Hans Kordes gestaltete Pokal: Ein Unikat, dass es nur in der Hobbyliga Kreis Gütersloh zu gewinnen gibt.
Turnierergebnis:
Platz 1 NK Boules Neuenkirchen
Platz 2 SCW Liemke
Platz 3 SVA Gütersloh
Platz 4 Boulefreunde Flora Westfalica Wiedenbrück
Zum zweiten Mal haben die Boulevereine aus dem Kreis Gütersloh in diesem Jahr ein Hobbyturnier ausgerichtet.
Unter der Leitung von Bernhard Hartmann von den Rieti-Boules Rietberg und Jörg Stephan vom SCW Liemke haben
8 Vereine an diesem Turnier teilgenommen:
Boulefreunde Flora Westfalica Wiedenbrück
Boule u. Pétanque Club Am Schloß Rheda
Boulefreunde Rheda Hoppenstraße
FC Sürenheide
NK Boules Neuenkirchen
SVA Gütersloh
Rieti Boules Rietberg
SCW Liemke
In der Vorrunde spielten je 4 Vereine in 2 Gruppen jeder gegen jeden. Die zwei besten aus jeder Gruppe trafen im
Halbfinale aufeinander. Die zwei letzten jeder Gruppe mussten ausscheiden.
In der Gruppe 1 siegten die NK-Boules aus Neuenkirchen deutlich vor der Mannschaft SVA Gütersloh. Der
Vorjahressieger und Titelverteidiger, die Rieti-Boules aus Rietberg und die Spieler vom Boule und Pétanque Club Rheda
Am Schloß hatten es nur auf die Plätze 3+4 in dieser Gruppe geschafft und mussten somit ausscheiden.
In der Gruppe 2 konnten sich das Team SCW Liemke vor der Mannschaft Flora Westfalica Wiedenbrück behaupten.
Die Vereine FC-Sürenheide, Boulefreunde Rheda Hoppenstraße mussten sich auch in dieser Gruppe geschlagen geben
und waren somit aus dem Turnier ausgeschieden.
In den zwei Halbfinalspielen spielten die Mannschaften NK Boules Neuenkirchen gegen SVA Gütersloh und SCW
Liemke gegen Boulefreunde Flora Westfalica Wiedenbrück. Diese Begegnungen konnten die NK Boules und SCW-
Liemke für sich entscheiden.
Finalendspiele und die Siegerehrung fanden am letzten Samstag auf dem Platz der Rieti-Boules im Gartenschaupark-
gelände Nord statt. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Gäste von den Organisatoren Jörg Stephan und Bernhard
Hartmann mit den Helfern der Rieti Boules begrüßt. Über 50 Teilnehmer nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Rieti-
Boules hatten keine Mühen gescheut um den Gästen einen schönen Tag zu gestalten.
Nach der Begrüßung stand das erste Spiel um Platz 3+4 auf dem Programm. In 3 spannenden Spielen konnten die
Spieler von SVA Gütersloh dieses Duell mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen die Boulefreunde Flora Westfalica –
Wiedenbrück für sich entscheiden. Anschließend wurde zum Mittagessen eingeladen. Bei selbstgemachten Salaten und
frisch Gegrilltem konnten sich die Teilnehmer am Buffet bedienen.
Nach dem Mittagessen kam es zum Finale um Platz 1 + 2. Hier spielten die NK Boules in 3 parallelen Spielen
gegen SCW Liemke. Während eine Partie von den Liemkern deutlich mit einem 13:6 gewonnen wurde, waren die beiden
anderen Partien ein wirklicher Krimi für Spieler und Zuschauer. Beide Mannschaften schenkten sich wirklich nichts. Der
Sieger stand wirklich erst in der allerletzten Minute fest. Mit einem 13:12 und einem 13:10 hatten die NK Boules am
Schluss die stärkeren Nerven und konnten das Turnier mit einem 2:1 für sich entscheiden.
Zu unserem ersten Heimspiel durften wir Flora Westfalica Wiedenbrück begrüßen.
Hier hatten wir nicht unseren besten Tag erwischt und verloren die Begegnung mit 2:4.
Besser lief es in der Auswärtspartie beim FC Sürenheide. Wiederum ein 2:4, die 4 stand jedoch diesmal auf unserer Seite! Damit war unser Konto
zumindest wieder ausgeglichen.
Im letzten Vorrundenspiel hatten wir die neu teilnehmenden Boulefreunde Rheda Hoppenstraße zu Gast.
Erfreulicherweise konnten wir an diesem Tag überzeugend auftreten und den Spieltag mit einem klaren 5:1 für uns entscheiden.
Wie sich heraus stellte, führte genau dieses Ergebnis, gepaart mit einem Remis der Flora Westfalica Wiedenbrück, zu Platz 1 in Gruppe 2.
Damit stehen wir im Halbfinale und treten am Mittwoch, 12.07.2023, ab 17:00 Uhr, auf heimischem Platz gegen den Gruppenzweiten der Gruppe 1, SVA Gütersloh, an.
Am 27.01.2023 wurden die Vorrundenbegegnungen der Hobbyliga 2023 im Kreis Gütersloh ausgelost.
In diesem Jahr nehmen zwei weitere Teams an der Boule-Hobbyliga teil:
Die NK Boules aus Rietberg-Neuenkirchen und die Boulefreunde Rheda Hoppenstraße.
Aufgrund dessen wurde der Spielmodus angepasst. Es wird jetzt in zwei Poules (Vorrunden) mit jeweils 4 Teams gespielt.
Da jede Vorrunde nur drei Begegnungen umfasst, wird als weitere Änderung ein Doublette mehr gespielt als bisher:
An jedem Spieltag werden zunächst 2 Triplette und anschließend 4 Doublette gleichzeitig gespielt (soweit machbar).
Nach Abschluss der Vorrunden schließen sich dann zwei Halbfinalspiele und zu guter Letzt natürlich die Finalspiele an.
Der erste Spieltag wird zwischen den jeweils ausgelosten Teams für die 9.- 13. Kw abgesprochen und durchgeführt.
Dem Poule 2 wurden die Teams FC Sürenheide, SCW Liemke, Boulefreunde Flora Westfalica Wiedenbrück und Boulefreunde Rheda-Hoppenstraße zugelost.
Im Poule 1 spielen SVA Gütersloh, Rieti Boules Rietberg, NK-Boules Rietberg-Neuenkichen und Boule u. Pétanque Club Rheda Am Schloß.
2023 steht damit dann wiederum eine Premiere an, da ein Spielsystem für acht teilnehmende Gruppen gefunden werden musste.
Wir hoffen, dass auch dieser Spielmodus allen Beteiligten genauso viel Freude bereitet wie die Hobbyliga-Premiere 2022 mit sechs Teams.
Wir sind in diesem Jahr zunächst Gastgeber und empfangen im Rahmen des 1. Spieltages die Bouler aus Wiedenbrück.
Sobald das genaue Datum feststeht wird nachberichtet.